Fotogallery

Fotogallery Bressanone

02 Mercatino Bressanone 3

 

 

Brixen, die älteste Stadt Tirols und das Tor zu den Dolomiten

Die Bischofsstadt liegt im Herzen von Südtirol und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die gesamte Region! Sie fahren mit der BrixenCard kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, ein Netz von Radwegen bietet die Möglichkeit Vieles zu entdecken, das man von der Straße aus nicht sieht, Spazier- und Wanderwege, Klettersteige, leicht und schwer zugängliches Berggelände, belebte Städte und wilde Natur, Seen und Schlösser, Museen und Naturkino, alles das liegt rund um Brixen. Besonders schön sind die zahlreichen Wanderwege rund um Brixen und im gesamten Eisacktal, der bekannteste ist der „Keschtnweg“, sein Name kommt von den zahlreichen und teilweise uralten Edelkastanienbäumen die den Weg säumen und sich im Herbst goldgelb färben, ein Natur- und Farbschauspiel sondergleichen!

Das romantische historische Zentrum von Brixen lädt zum Verweilen ein. Die Hofburg besuchen, einen Cappuccino in einem der vielen netten Stadtkaffees trinken, eine Shoppingtour durch die Brixner Lauben machen und einen Aperitif nehmen, wie es in Brixen üblich ist. Die Stadt bietet nicht nur ein angenehmes und belebtes Ambiente, sondern bietet einige kulturelle Highlights, wie dem viel fotografierten Dom und hat eine hervorragende Infrastruktur! Unser Hausberg, das Skigebiet Plose, ist im Winter und im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel, unter anderem wegen des einzigartigen Panoramas auf die Dolomiten und das Eisacktal! Die Acquarena mit ihren Schwimmbädern und Bodywell- Bereich wird gern besucht, sowie auch die neue Kletterhalle Vertikale. Kultur und Kulinarik, Natur und Sport, in Brixen kann man dies verbinden. Einen Besuch wert ist auch das nahe gelegene Kloster Neustift, wo auch das nördlichste Weinanbaugebiet Italiens ist und viele renommierte Weißweine hergestellt werden.

Obwohl die Stadt vorwiegend deutschsprachig ist, hat es trotzdem den mediterranen Flair, den unsere vielen Gäste aus dem deutschsprachigen Raum so schätzen. Überquert man den Brennerpass und kommt auf die Sonnenseite der Alpen, wie man Südtirol gern nennt, spürt man den italienischen Lebensstil, der sich hier mit bergländischer Tradition verbindet. Eine spannende Mischung, die auch von den italienischen Stammgästen sehr geschätzt wird.

Brixen ist Austragungsort zahlreicher sportlicher Events. Das Mountainbike-Testival verwandelt die Stadt ins Mekka der Radbegeisterten, der International Mountain Summit zieht Alpinisten und Outdoor-Begeisterte aus aller Welt an beim Dolomiten Marathon messen sich die Sportler beim Berglauf.

Der Dezember ist ein magischer Monat in Brixen, die Weihnachtsstimmung die in der Stadt herrscht und die romantische Atmosphäre steckt auch die Brixner jährlich aufs Neue an und sie pilgern nach der Arbeit auf Weihnachtsmarkt, oder wie man ihn hier inoffiziell mit Augenzwinkern auch nennt: Glühweinmarkt. Dem Charme der weihnachtlichen Stadt konnte sich auch der Sender CNN nicht entziehen und kürte den Brixner Weihnachtsmarkt auf Platz 8 der schönsten Weihnachtsmärkte der Welt! 2015 ist das 25 Jahr Jubiläum des Weihnachtsmarktes Brixen, das mit einer beeindruckenden Lichtshow in der Hofburg Brixen gefeiert wird.

Auch der Brot- und Strudelmarkt im Oktober erfreut sich großer Beliebtheit. Der Markt ist eine Hommage an regionale Produkte und an eine unserer Lieblingsspeisen, dem Strudel in all seinen Varianten. Einen Abstecher ist das auch Speckfest im nahe gelegenen Villnösstal wert, das am selben Wochenende stattfindet.

Die Südtiroler sind sehr mit ihrer Region verbunden, so ist es normal, dass man Lebensmittel auch direkt vom Bauer kaufen kann, wie jeden Samstag auf dem Bauernmarkt in Brixen. Stolz ist man auch auf die prämierten Produkte der städtischen Molkerei.

Im den Sommermonaten wird gern gefeiert. Man lädt zum Dine, Wine and Music, zum Südtiroler Jazzfestival, zu den Sommeremotionen, zu Weinverkostungen unter den Brixner Lauben und zu vielen kleinen Dorffesten rund um Brixen. Die Mutter aller Feste ist jedoch das Altstadtfest, ein Fest das von Brixner Vereinen organisiert wird und alle 2 Jahre im August tausende Menschen in die Stadt lockt.

In Brixen finden aber auch zahlreiche Kongresse statt, vom Ärztekongress bis zum „Think more about“ Tage der Nachhaltigkeit, werden fast monatlich Veranstaltungen abgehalten.